Als WAICHER-BAUER wurde im Jahr 1672 erstmals ein Wolf Schweiger urkundlich erwähnt. Es kann aber davon ausgegangen werden, dass bereits Ende des 16. Jahrhunderts an dieser Stelle ein Anwesen stand.
Damals gehörte der Erbhof "Beim Waicherbauer" zur Landgemeinde Vachenau mit dem Domkapitel zu Salzburg als Grundherrn. Während der Säkularisation wurden die Anwesen, welche zum Domkapitel Salzburg gehörten, in das Eigentum der Besitzer überführt. Im Jahr 1882 wurden dann die Landgemeinden Zell, Vachenau und Ruhpolding zur Einheitsgemeinde Ruhpolding zusammengefasst. 1886 mussten viele Bauern erhebliche Teile ihrer Forstbesitzungen an die königlich Bayerische Staatsforstverwaltung abtreten. Aus dieser Zeit stammen viele Nutzungsrechte, die bis Heute in ihrer ursprünglichen Form Bestand haben.
Co2-neutraler Urlaub
Für 2022/23 sind wir wiederholt von Viabono mit der Klimaeffizienzklasse A zertifiziert worden. Jede Übernachtung in unserem Betreib erzeugt nur noch 6,25 Kg Co2. Diese werden über eine Projektförderung in Mittelamerika kompensiert. Betrachtet man nur den Co2-Ausstoß für unseren Primärenergiebedarf, so beträgt dieser -1,6 Kg.
Ihr Aufenthalt bei uns ist klimaneutral. Eine Übernachtung bei uns belastet die Umwelt nicht mit Co2